• images/TTS/slider/1.jpg
  • images/TTS/slider/2.jpg
  • images/TTS/slider/3.jpg
  • images/TTS/slider/4.jpg
  • images/TTS/slider/5.jpg
  • images/TTS/slider/6.jpg

Da bei unserem Vereinshöhepunkt, unserem STR-Triathlon in Senftenberg, jede Hand gebraucht wird, können dort nur ganz wenige unserer Vereinsmitglieder selbst starten.
Deshalb hat sich zum sportlichen Highlight des Tri-Team-Senftenberg inzwischen der Knappenman unseres Nachbarvereins Sportbund Hoyerswerda entwickelt. Durch das Angebot von vier verschiedenen Strecken vom kurzen Sprint bis zur Ironman-Langdistanz kann sich jeder für sich das Richtige aussuchen als Einzelstarter über alle drei Sportarten oder als Staffelstarten in seiner Lieblingsdisziplin. Auch in diesem Jahr, am letzten Wochenende im August, waren wir mit Kathrin, René, Olaf, André, Mario, Torsten, Robert und Klaus gut vertreten, Kathrin und Klaus als Einzelstarter auf der Halb- oder Mitteldistanz, Robert auf der olympischen Distanz und alle anderen in zwei Staffeln der Mitteldistanz. Als Vereinsstaffel waren René als Schwimmer, Ole als Radfahrer und André als Läufer am Start. Mario‘s und Torsten‘s Staffel nannten sich „Die Baulöwen“.

In diesem Jahr 2015 habe ich, Klaus, die Aufgabe bekommen, meine Eindrücke zu schildern.

Das Beeindruckendste für mich war wieder einmal die Gefräßigkeit der gestarteten Vereinsmitglieder beim Abendessen nach dem Wettkampf.
Aber der Reihen nach.
Wie in jedem Jahr reisten wir am Freitag, dem Tag vor dem Start an und bezogen Quartier  bei Ruth und Heinz, die Eltern von René, in Weißkollm. Sie waren wieder ganz liebevolle und fürsorgliche Gastgeber. Dafür hier nochmals ein Dankeschön. Natürlich darf ich Hund Moritz nicht vergessen, der wie immer treu und brav zumindest das Zelt von Mario bewacht hat. Zum Dank hat Mario die Wühlratten durch sein Geschnarche aus der Gartenwiese vertrieben.
Am Samstag waren die beiden Langdistanzen an der Reihe, d.h. bis auf Robert alle am Start.
Da Ole in diesem Jahr nicht auf der Ironmandistanz, sondern sich nur als Radfahrer in der Staffel betätig hat, konnten alle ausschlafen und in Ruhe frühstücken, da der Halbdistanzstart erst 11:00 Uhr für die Einzelstarter bzw. 11:10 Uhr für die Staffeln war.
Kathrin erreichte mit 38 Minuten eine sehr gute Schwimmzeit, war nur drei Minuten langsamer als Staffelschwimmer René und entschieden schneller als Mario, der Schwimmer der zweiten Staffel. Auch Klaus erzielte in seiner Angstdisziplin mit glatt 51 Minuten eine für ihn akzeptable Zeit, wobei bei beiden Einzelstartern die Umziehzeit im Wechselgarten in der Schwimmzeit mit enthalten ist. Dabei hatte Klaus schon nach der halben Schwimmstrecke mit starken Krämpfen in den Beinen zu tun und hätte am liebsten aufgegeben. Zum Glück geht das mitten im See nicht.Klaus
Auf der Radstrecke fuhr Ole mit 40,4 km/h die viertschnellste Zeit aller Staffeln. Kathrin zeigte sich mit ihrem 33-er Schnitt ebenfalls in Bestform. Auch auf der anschließenden Laufstrecke war sie schneller als zum Beispiel Klaus, der eigentlich das Laufen als Lieblingsdisziplin hat. Allerdings machten ihm auch dort Wadenkrämpfe zu schaffen.
Trotz der guten Leistungen in allen drei Disziplinen reichte es bei Kathrin in diesem Jahr nicht für einen Podiumsplatz. Sie wurde 15. bei den Frauen insgesamt und 5. in ihrer Altersklasse. Dafür erreichte Klaus in der Altersklasse der über 60-jährigen einen zweiten Platz und das bei seiner ersten absolvierten Mitteldistanz. Unsere Vereinsstaffel belegte einen 11 Platz von 31 Staffeln. Die Baulöwen wurden 28.
Am Sonntag waren dann die kurzen Strecken an der Reihe und alle angereisten Senftenberger einschließlich Ines ließen es sich natürlich nicht nehmen, unseren Starter Robert anzufeuern.
Robert wurde auf der olympischen Distanz insgesamt 9. und in seiner Altersklasse verpasste er mit Platz 4 ganz knapp das Podium.Robert
Zu erwähnen ist noch, dass unser Vereinstrainer Erik extra aus Potsdam anreiste. An der Laufstrecke baute er besonders mich durch seine Zurufe wieder auf, womit sich wieder einmal der alte Spruch bewahrheitete „Alter schützt vor Thormann nicht“.

Euer Klaus

   

TTS Facebook

  instagram kl

© 2021 Triathlon Team Senftenberg e.V. - Joomla! 3.9 Alle Rechte vorbehalten. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.