• images/TTS/slider/1.jpg
  • images/TTS/slider/2.jpg
  • images/TTS/slider/3.jpg
  • images/TTS/slider/4.jpg
  • images/TTS/slider/5.jpg
  • images/TTS/slider/6.jpg

Mit 9 Teilnehmern auf den beiden langen Distanzen war das Tri-Team-Senftenberg beim 26. Knappenman 2014 am Dreiweiberner See angemessen vertreten.

Einzelstarter waren Olaf Kretschel auf der Ironman Distanz KnappenMan XXL (3,8km Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km Lauf) sowie Kathrin Barber und Bernd Heinrich auf der Halbdistanz KnappenMan XL (1,9 km Schwimmen, 90 km Rad, 21,1 km Lauf).

Dazu kamen zwei Staffeln auf der Halbdistanz mit René Noack, Robert Lubsch und Gerald Wagner als unsere Spitzenstaffel sowie die Altherrenstaffel mit Mario Vales, Klaus Hauptvogel und Andreas Wojchiechowski.

Unsere Stars waren natürlich Ole, der seine erste Ironman Distanz absolvierte, und Kathrin, die dieses Jahr in Bestform ist und sich Chancen auf einen Podiumsplatz ausrechnen konnte.

Ole, der schon eine unruhige und kurze Nacht hatte, traf es anfangs nicht so günstig, denn beim Start früh 7 Uhr regnete es. Der Regen hielt noch zwei Stunden an, sodass er auf der Radstrecke gehörig nass wurde.

Die Halbdistanzstarter, die erst 11 Uhr starteten, konnten bei Sonnenschein beginnen. Das Wetter war dann ideal, auch der Wind hielt sich in Grenzen.

Ole, dessen einziges Ziel war, den langen Kanten durchzustehen, hielt sich streng an die Vorgabe unseres Trainers Erik, sich etwas zurückzuhalten, um garantiert zu finishen.

Da er auch bei der Ernährung keine Fehler machte, er wurde durch Martin während der gesamten Rad- und Laufzeit hervorragend betreut, konnte er zum Schluss nach 10 Stunden und 54 Minuten noch zu einem spektakulären langen Endspurt ansetzen und sah im Ziel nicht besonders erschöpft aus (Endzeit: 10:54:21, Platz 24 von 42 Startern). Die Strapazen merkte man ihm erst Stunden später an, als er im Quartier die Treppenstufen wie ein alter Mann hoch schlich.

Gut lief es auch bei Kathrin auf der Halbdistanz. Nach dem Schwimmen lag sie auf Platz 14 von 34 Starterinnen, fuhr durch einen sehr guten Radsplit bis auf Platz 9 vor.

Beim Lauf blieb sie in ihren Möglichkeiten. Gesamtplatz 12 bei den Damen (Gesamtzeit 5:26:17) ist für Kathrin ein sehr gutes Ergebnis, zumal sie mit Platz 3 in ihrer Altersklasse auf das Siegertreppchen kam und die einzige Medaille für unseren Verein holte. 

 

 

 

 

Bernd, unser dritter Einzelstarter, lag nach dem Schwimmen im letzten Drittel der 202 männlichen Starter. Mit einer guten Rad- und noch besseren Laufzeit arbeitete er sich Platz um Platz vor und belegte mit einer Zeit von 5 Stunden, 5 Minuten und 54 Sekunden Platz 102. 

Unsere Vereinsstaffel mit Rene, Robert und Gerald hatte ebenfalls einen starken Auftritt und erreichte in einer Zeit von 4:21:26 Gesamtplatz 5 bei den Staffeln.

René, unser bester Schwimmer, kam mit nicht allzu großem Rückstand aus dem Wasser. Robert arbeitete sich mit der fünftbesten Radzeit vor und Gerald konnte mit der drittbesten Laufzeit überhaupt Platz 5 erreichen, ein sehr gutes Ergebnis.

Zu erwähnen ist, dass Robert auf einem uralten Stahlrahmenrad einen fast 40-er Schnitt gefahren ist.

Unsere Altherrenstaffel mit einem Gesamtalter von über 170 Jahren ging den Wettkampf naturgemäß gemütlicher an und blieb mit einer Zeit von 5:26:07 im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Die drei älteren Herren waren stolz, dass sie mit vereinter Kraft Kathrin 10 Sekunden abgenommen haben. Sind doch echte Kerle oder?

geschrieben von Klaus

   

TTS Facebook

  instagram kl

© 2021 Triathlon Team Senftenberg e.V. - Joomla! 3.9 Alle Rechte vorbehalten. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.